Leichte Sprache

Leichte Sprache Infos zum Inhalt von der Internet-Seite: LEV-Wahlen Hessen

Warum gibt es diese Seite?

  • Wir haben diese Seite gemacht, damit Eltern in Hessen wichtige Infos zur KiTa-LEV-Wahl einfach finden.
  • Für wen ist die Seite?
    Die Seite ist für alle Menschen in ganz Hessen.

Was möchten wir erreichen?

  • Unser Ziel
    Wir möchten Menschen in Hessen gut informieren.
  • Wie bekommst du die Infos?
    Du bekommst hier schnell und einfach wichtige Infos zur Wahl.

Unsere Infos – wie sind sie?

  • Neutral und unpolitisch
    Unsere Infos sind neutral. Wir vertreten keine Partei.
  • Gute Qualität
    Wir prüfen die Infos. So findest du auf dieser Seite immer gute, verlässliche Inhalte.

Welche Informationen befinden sich auf der Seite?

Die KiTa-Landeselternvertretung Hessen (KiTa-LEV)

  • Die KiTa-LEV ist die Stimme der Eltern in Hessen.
  • Sie vertritt Eltern, deren Kinder in einer Kita oder bei einer Tagesmutter/Tagesvater betreut werden.
  • Die KiTa-LEV spricht mit Politik, Verwaltung und Trägern über die Interessen der Eltern.
  • Die KiTa-LEV gibt Tipps und Infos für Elternvertretungen vor Ort.
  • Die KiTa-LEV hilft Eltern, sich zu vernetzen.
  • Jedes Jahr berichtet die KiTa-LEV über ihre Arbeit.
  • Sie organisiert auch die Wahlen.

Die KiTa-LEV besteht aus:

  • 1 Vorsitzenden
  • bis zu 2 Stellvertretungen
  • 9 Mitgliedern aus Kitas
  • 2 Mitgliedern aus der Kindertagespflege

Die Mitglieder werden für 2 Jahre gewählt.

Die Wahl der KiTa-LEV

Die Wahl passiert in 2 Schritten:

Schritt 1: Wahl der Delegierten

  • Jeder Wahlkreis (Jugendamtsbezirk) wählt:
    • 1 Delegierte oder Delegierter und 1 Ersatzperson aus Kitas
    • 1 Delegierte oder Delegierter und 1 Ersatzperson aus der Kindertagespflege
  • Die Eltern in den Wahlkreisen wählen diese Personen direkt.

Schritt 2: Wahl der KiTa-LEV

  • Die gewählten Delegierten treffen sich am 17. Januar 2026 in Wiesbaden.
  • Dort wählen sie die neue KiTa-LEV.
  • Nur Delegierte dürfen abstimmen. Wenn jemand verhindert ist, stimmt die Ersatzperson ab.
     

Mitmachen bei der Wahl

Registrierung

  • Eltern müssen sich vorher registrieren, sonst können sie nicht wählen.
  • Registrierung geht online oder per Post.
    • Dafür brauchst du:
      • Vor- und Nachnamen
      • E-Mail-Adresse
      • Einen 5-stelligen Code vom Wahl-Plakat (in jeder Kita oder Kindertagespflege).
    • Pro Kind oder Einrichtung darf nur ein Elternteil registriert werden.

Briefwahl

  • Statt online kannst du auch per Briefwahl mitmachen.
  • Dazu schickst du ein Schreiben mit Namen, Adresse und Zahlencode an die Geschäftsstelle.
  • Du bekommst die Wahlunterlagen per Post.

Delegierte oder Delegierter werden

  • Eltern können selbst kandidieren und Delegierte*r ihres Bezirks werden.
  • Bewerbung online oder per Post möglich.

Wichtige Termine

  • 26. September – 24. Oktober 2025: Online-Registrierung zur Wahl
  • 26. September – 10. Oktober 2025: Registrierung per Post möglich
  • 24. Oktober 2025: Ende der Bewerbungsfrist für Delegierte
  • 10. November 2025: Veröffentlichung der Listen der Kandidierenden
  • 13. November – 03. Dezember 2025: Wahl der Delegierten (online oder per Briefwahl)
  • 08. Dezember 2025: Ergebnisse werden veröffentlicht
  • 15. Dezember 2025: Einladungen an gewählte Delegierte
  • 17. Januar 2026: Landeselternversammlung in Wiesbaden, Wahl der KiTa-LEV

👉 So können alle Eltern in Hessen mitentscheiden, wer sie auf Landesebene vertritt.